Bourbon vs Whisky: Was ist der Unterschied?

Whisky jeglicher Art ist ein köstlicher Genuss für die Sinne (von Menschen über 21 natürlich…).

Egal, ob Sie es auf den Felsen, in Ihrem Lieblingswhisky-Cocktail oder mit dem Mixer Ihrer Wahl trinken, es ist nicht zu leugnen, wie wunderbar dieser köstliche, unverwechselbare Geschmack ist.

So gut es auch schmeckt, es gibt viele verschiedene Arten von Whiskys, und ob Sie es glauben oder nicht, sie schmecken nicht alle Das gleiche. Nun, für einen Neuling Whisky-Trinker, sind die Unterschiede zwischen ihnen allen vielleicht nicht so offensichtlich.

Für einen langjährigen Whisky-Enthusiasten können Sie jedoch wahrscheinlich den Unterschied zwischen einem Scotch und einem Bourbon nur indem man es riecht.

Zum Glück für Sie, wenn Sie immer noch ein wenig Schwierigkeiten haben, zwischen den verschiedenen Typen zu unterscheiden, haben wir vielleicht nur die Antwort.

In diesem Artikel werden wir die Unterschiede zwischen Single Malt Whisky und Blended Scotch Whisky. Sie haben vielleicht beide Begriffe oft gehört, aber wissen Sie wirklich, was sie bedeuten?

Wissen Sie, was sie unterscheidet? Wenn die Antwort nein ist, dann lesen Sie weiter.

Single Malt Whisky

Single Malt Whisky wird aus gemälzter Gerste, Wasser und Hefe. Single Malt kann sich auf schottischen Whisky beziehen, kann sich aber auch auf eine Reihe anderer Whiskys beziehen, die auf der ganzen Welt hergestellt werden.

Es wird jedoch höchstwahrscheinlich in Bezug auf schottischen schottischen Whisky gesagt. Single Malt bezieht sich im Wesentlichen auf die Tatsache, dass es in nur einer Brennerei destilliert wurde.

Die Spezifikationen für eine Single Malt Scotch Whisky sind sehr streng. Um als Single Malt Whisky unter der Scotch Zweig, der Whisky muss allein aus gemälzter Gerste hergestellt werden, er muss in Pot Stills in einer einzigen Destillerie destilliert werden, und er muss mindestens drei Jahre in Eichenfässern gereift sein, um sicherzustellen, dass die Kapazität 180 US-Gallonen nicht überschreitet.

In anderen Teilen der Welt gibt es, wie wir jetzt wissen, Single Malt Whiskys, aber sie werden nicht als eine Art Scotch eingestuft.

Jeder Whisky, der in nur einer Destillerie destilliert wurde, die gemälzte Gerste (oder Roggen in den Staaten) enthält, kann als Single Malt Whisky bezeichnet werden.

Blended Scotch Whisky

Blended Whisky ist, wie der Name schon sagt, eine Mischung aus zwei verschiedenen Whiskys – Getreide und Single Malt. Grain Whisky wird aus Mais, Weizen oder einer Mischung aus beidem hergestellt.

Sowohl Blended als auch Single Malt Whiskys werden miteinander vermischt und müssen dann drei Jahre oder länger in Eichenfässern (auch bekannt als Fässer) reifen gelassen werden.

Der wichtige Aspekt eines Blended Scotch ist der Grain Whisky. Das unterscheidet ihn vom Blended Malt Whisky, der eine Mischung aus verschiedenen Single Malts zusammen ist.

Grain Whisky bringt sekundäre Aromen aus dem Single Malt hervor, mit dem er gepaart ist. Viele Leute, die Blended Scotch Whisky nicht mögen, mögen sagen, dass dies nur eine Verwässerung von Single Malt ist.

Dies ist jedoch nicht wahr, da die Zugabe des Getreidewhiskys einen abgerundeteren Geschmack erzeugt, der es Ihnen ermöglicht, Noten des Single Malt zu schmecken, die Sie zuvor möglicherweise nicht hatten.

Wie sie sich unterscheiden

Um zu sehen, wie genau sich Single Malt und Blended Scotch Whisky unterscheiden, sollten wir uns den Prozess genauer ansehen, der bei der Herstellung beider verwendet wird.

Die Schritte, die unternommen werden müssen, um einen Single Malt Whisky herzustellen, sind sehr speziell und müssen genau befolgt werden.

Die Herstellung von Malt und Grain Whisky ist sehr ähnlich, aber der Destillationsprozess ist anders.

Zuerst werden wir uns die Schritte ansehen, die unternommen wurden, um einen Single Malt Whisky herzustellen, und am Ende werden wir uns die verschiedenen Destillationsprozesse genauer ansehen.

Single Malt Whisky Herstellungsprozess

Wie bereits erwähnt, darf Single Malt Whisky nur einmal destilliert werden, um diesen Titel zu erhalten.

Die Regeln sind noch strenger, wenn Sie Scotch machen, wie wir bereits erwähnt haben. Für Scotch wird der unten beschriebene Prozess befolgt, jedoch mit einigen zusätzlichen Regeln, die ebenfalls eingehalten werden müssen.

  • Mälzerei – Das Malzen ist der erste Schritt bei der Herstellung von Whisky. Um dies zu tun, müssen Sie zuerst die verwendeten Körner (im Falle von Scotch wären diese Körner Gerste) für mindestens zwei Tage einweichen. Dadurch kann das Getreide keimen. Dieser Schritt ist bei der Herstellung von Malt Whisky unerlässlich, muss aber bei der Herstellung von Grain Whisky nicht passieren.
  • Trocknung – Nach zwei oder mehr Tagen können Sie das gekeimte Korn trocknend entfernen. Durch das Trocknen werden wirean Wärmebehandlung des Getreides, um eine weitere Keimung zu verhindern. In diesem Stadium wird Rauch eingeführt, um dem Whisky die unverwechselbare Rauchigkeit von Geschmack und Aroma zu verleihen, für die er bekannt ist, der Rauch ist normalerweise Torfrauch.
  • Maischen – Der nächste Schritt im Whiskyherstellungsprozess ist das Maische. Hier werden die jetzt getrockneten Körner (in diesem Stadium als Malz bekannt) zu Mehl gemahlen. Dieses Mehl ist grob in der Textur und wird als Schrot bezeichnet. Das Wasser wird dann mit heißem Wasser vermischt, um eine Art Maische zu erzeugen (daher der Name „Mashing“). Dadurch wird die Stärke im Malz in Zucker umgewandelt.
  • Gärung – Als nächstes kommt der Fermentationsprozess. Das Malz, das sich jetzt in eine sehr zuckerhaltige Flüssigkeit verwandelt hat, bekommt Hefe, um diesen Fermentationsprozess zu beschleunigen.
  • Destillation – Der letzte Schritt ist der Destillationsprozess. Während dieses Prozesses werden alle unerwünschten Eigenschaften, die bei der Whiskyherstellung natürlich vorkommen, wie Methanol, aus der Mischung entfernt. Der Destillationsprozess ist auch der Ort, an dem der Alkoholgehalt ansteigt.

Diese Schritte und Begriffe sind zwar hilfreich, um den Prozess hinter allem Whisky zu verstehen, beziehen sich jedoch hauptsächlich auf Single Malt Whisky.

Single Malt Whisky folgt den oben genannten Schritten genau und wird nur einmal destilliert. Bei normalem Malt Whisky und Grain Whisky unterscheidet sich der Destillationsprozess jedoch geringfügig, während die anderen Schritte weitgehend gleich bleiben.

Wir werden dies im Folgenden genauer untersuchen.

Jetzt, da wir die Bedingungen und die Schritte geklärt haben, können wir uns einen detaillierteren Destillationsprozess für Malt und Blended Scotch Whisky ansehen.

Es ist hilfreich, die Schritte zur Herstellung eines Single Malt Whiskys zu kennen, aber wir müssen auch verstehen, wie sich der Destillationsprozess für die anderen unterscheidet.

Malt Whisky: Eine detaillierte Untersuchung des Prozesses

Wenn ein Whisky für den Destillationsprozess bereit ist, wird er typischerweise als „The Wash“ bezeichnet. Malt Whisky Washes werden zweimal destilliert – es sei denn, es handelt sich natürlich um Single Malts, dann werden sie nur einmal destilliert.

Das erste Mal wird die Substanz in eine „Wash Still“ gegeben und auf Siedepunkt erhitzt. Von hier aus wandert die Verdunstung von ‚The Wash‘ an die Spitze der Destille.

Es geht dann in einen Kondensator, ob es in seinen flüssigen Zustand überführt wird. Diese Flüssigkeit ist jetzt ein Alkohol. In Prozent sind es etwa 20%, was ein sogenannter Low-Wein ist.

Natürlich wollen wir idealerweise, dass der Alkoholanteil höher ist. Hier setzt der zweite Destillationsprozess an.

Dieser zweite Destillationsprozess findet ebenfalls in einer Brennblase statt. Diesmal ist es jedoch der „Geist still“. Die Destillation ist hier in drei Teile oder Schnitte unterteilt.

Für den Whisky wird nur der mittlere Schnitt verwendet. Die verbleibenden zwei Schnitte werden dann neu destilliert, weil sie als minderwertig gelten.

Dieser Malt Whisky besteht mittlerweile aus 60 bis 70% Alkohol. Es wird verdünnt und dann in Fässer gelegt, um zu reifen.

Die verwendeten Fässer sind solche, die oft in einem anderen Alkoholdestillationsprozess wie dem von Sherry, Bourbon und Rum. Dies liegt daran, dass diese Aromen den Geschmack des Whiskys verbessern.

Grain Whisky: Eine detaillierte Erkundung des Prozesses

Die Destillation von Grain Whisky unterscheidet sich ein wenig von der von Single Malt. Es wird in „Column Stills“ destilliert. Diese Standbilder bestehen in der Regel aus zwei Spalten.

Eine dieser Säulen ist der Analysator und die andere ist der Gleichrichter. Die Analysatorsäule wäscht den flüssigen Whisky mit Dampf. Der Gleichrichter trägt dann den Alkohol hinein, bis er auf die erforderliche Alkoholstärke kondensiert.

Grain Whisky benötigt nur eine Destillation, um den gewünschten Gehalt zu erreichen, im Gegensatz zu dem normalen Malz, über den wir oben gesprochen haben und der zwei benötigt.

Der Destillationsprozess, der in Grain Whisky verwendet wird, ist der der kontinuierlichen fraktionierten Destillation. Dies bedeutet, dass das Gemisch in Fraktionen getrennt wird, die dann erhitzt werden und später verdampfen. Dieser Grain Whisky kann dann mit einem Single Malt Whisky gemischt werden, um einen Blended Scotch Whisky zu erzeugen.

Diese sind heutzutage etwas schwieriger zu bekommen, da die Leute einen Single Malt bevorzugen.

Wir glauben jedoch, dass in einem köstlichen Blended Scotch viel Gutes zu finden ist, und die Zugabe des Getreidewhiskys bringt die Aromen eines Single Malt Whiskys wirklich zum Vorschein.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Unterschied zwischen Single Malt Whisky und Blended Scotch Whisky darin besteht, dass die Flüssigkeit nur einmal destilliert werden muss, um einen Single Malt Whisky herzustellen.

Blended Scotch Whisky hingegen enthält eine Mischung aus Single Malt Scotch und Grain Whisky. Das Korn Whisky ist die Schlüsselkomponente, da er einen etwas anderen Geschmack als der Single Malt bietet.

Zusammen erzeugen sie einen vollmundigeren Geschmack, wobei der Getreidewhisky Aromen des Scotch hervorbringt, die sonst vielleicht nicht identifiziert worden wären.

Single Malt Whisky, insbesondere der schottische Whisky, wird auf eine ganz besondere Art und Weise hergestellt. Damit es als „Scotch“ eingestuft werden kann, muss es in Schottland hergestellt werden, wobei die sehr detaillierten Schritte befolgt werden, die wir oben dargelegt haben.

Natürlich, wie Sie inzwischen wissen, nachdem Sie unseren Artikel gelesen haben, können Single Malt Whiskys in anderen Ländern hergestellt werden, in der Tat werden sie oft in den Vereinigten Staaten mit Roggen anstelle von Gerste hergestellt. Der Begriff Scotch ist jedoch nur für diese ganz besonderen schottischen Whiskys reserviert.

Eines ist sicher, all dieses Gerede über Whisky hat uns (und wahrscheinlich Sie) sehr durstig gemacht! Sowohl Single Malt als auch Blended Scotch sorgen für eine hervorragende trinken, und während sie sicherlich mit einem Mixer oder in einem Cocktail genossen werden können, denken wir, dass der beste Weg, sie zu genießen (wie bei jedem Whisky), ordentlich, in einem kurzen Glas und auf den Felsen ist – das bedeutet über Eis für diejenigen von Ihnen, die es nicht wissen!

Wir hoffen, dass Ihnen unser Artikel gefallen hat und dass Sie nun sicher sind, dass Sie den Unterschied zwischen Single Malt und Blended Scotch Whisky kennen!

Schreibe einen Kommentar