Wie man Hefe lagert: Ein definitiver Leitfaden

Hefe.

Hefe ist eines dieser Produkte, von denen wir nie genau wissen, was wir damit machen. Die meiste Zeit verwenden wir am Ende eine ganze Menge auf einmal oder nur ein bisschen hier und da.

Erst jetzt sind wir uns bewusst, dass wir eigentlich etwas Bestimmtes tun sollten, um sicherzustellen, dass Hefe ordnungsgemäß gelagert und konserviert wird. Wer hätte das gewusst?

Sie sehen, die Sache mit Hefe ist, dass sie tatsächlich inaktiv werden kann, wenn sie unzureichend gelagert wird oder wenn Sie sie viel zu lange hatten.

Hefe ist auch eines dieser Produkte, das oft länger hält, als das Verfallsdatum Sie glauben machen möchte.

Sie können die Hefe vorher überprüfen, um sicher zu sein, ob sie gut und aktiv ist, bevor Sie sie verwenden.

Also, wie sollen Sie eigentlich Hefe speichern?

Nun, Hefe wird im Allgemeinen in einer Speisekammer gelagert, oder manchmal wird sie im Kühlschrank gelagert. Aber es kann auch tatsächlich eingefroren werden, das Einfrieren tötet die Wirkstoffe nicht und hält sie bis zu 6 Monate haltbar.

Sie sollten sich jedoch immer der Eigenschaften Ihrer spezifischen Hefe bewusst sein, bevor Sie sie lagern. Letztendlich sollten Sie es jedoch an einem kühlen, trockenen Ort in versiegelten Behältern aufbewahren.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Sie Hefe speichern können, es gibt auch eine Fülle von Tipps für die Lagerung von Hefe, Sie sollten sich dessen bewusst sein, Sie sollten sich auch bewusst sein, welche Art von Hefe Sie auch haben, da viele Ihrer Lagertechniken auf diesem Faktor reiten.

Heute führen wir Sie durch, wie Sie Ihre Hefe lagern sollten. Wir werden viele Variablen, Umstände und Tipps behandeln, um Ihnen alle Informationen zu geben, die Sie benötigen, um Ihre Hefe angemessen zu lagern, damit Sie das bekommen können, was Sie wollen.

Fangen wir an!

Unser Leitfaden zur richtigen Lagerung von Hefe

Sie müssen kein Hardcore-Bäcker sein, um Hefe zu verwenden. Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt Ihr Glück beim Backen versucht haben, wissen Sie wahrscheinlich genau, was Hefe ist.

Sie sollten sich auch darüber im Klaren sein, dass, wenn Sie versucht haben, die Verwendung von Hefe in einem Ihrer Rezepte zu überspringen, Ihre Ergebnisse der Herausforderung möglicherweise nicht so gewachsen sind, wie Sie gehofft haben.

Wenn es ums Backen und Kochen geht, ist Hefe ein Backtriebmittel. Es wird typischerweise hergestellt, um Brot und andere Arten von Backwaren zu verwenden, die ihnen helfen, aufzugehen. Es lässt Ihr Brot von einem kleinen, enttäuschenden Ball zu einem Laib werden und lässt Ihren Kuchen von einem matschigen Schlamm zu einem leckeren, flauschigen, köstlichen Dessert werden.

Es funktioniert, indem es fermentierbaren Zucker in Co2 und Ethanolgas umwandelt, das diesen steigenden Effekt in Ihren Broten, Kuchen, Gebäck und allem anderen, was Sie backen, verursacht.

Wir kennen Hefe hauptsächlich für Brot oder Dinge wie eine hausgemachte Pizzakruste (lecker!) Denken Sie daran, dass es nicht nur für „brotige“ Substanzen ist. Es wird auch in Muffins, Brezeln, Brötchen, bagels, Kekse und sogar einige Pfannkuchen.

All diese Dinge brauchen eine Art Backtriebmittel, um sie wirklich flauschig und lecker zu machen, wie sie sein sollten.

Ohne Hefe würden Sie feststellen, dass Ihr Produkt ziemlich dicht wäre, und es würde überhaupt nicht aufsteigen oder flusen. Es würde tatsächlich wirklich schwer und dick sein, und das ist nicht das, was Sie für ein gebackenes Gut wollen.

Es würde auch einen nachteiligen Unterschied im Geschmack geben. Obwohl Sie mit diesem Geschmack vielleicht vertrauter sind, als Sie denken, dass Sie es sind. Schließlich gibt es viele Brote, die nicht gesäuert sind. Dazu gehören Fladenbrote und Fladenbrot.

Stellen Sie sicher, dass Sie eine luftdichter Behälter , um Ihre Hefe für Brot Teig.

Welche Arten von Hefe gibt es?

Es gibt zwei Hauptarten von Hefe, die für Backzwecke verwendet werden, aber es gibt vier Hauptarten von Hefe, dazu gehören; Bäckerhefe, Bierhefe und auch Brennhefe.

Aber wir wollen uns auf Bäckerhefe konzentrieren, da dies diejenige ist, an die Sie am meisten gewöhnt sind. Bäckerhefe hat drei Subtypen. Dazu gehören;

  • Frischhefe.
  • Aktive Trockenhefe.
  • Sofort / schnell aufsteigende Hefe.

Lassen Sie uns einen Blick auf jeden von ihnen noch genauer werfen.

Frischhefe

Frische Hefe ist eine Art von Hefe, die hauptsächlich von professionellen Bäckern und Köchen verwendet wird, die wirklich alles verstehen, was es über Hefe zu wissen gibt. Diese Hefe wird auch oft als „Kuchenhefe“ oder manchmal als „komprimierte Hefe“ bezeichnet.

Frische Hefe kommt in einem Block, anstatt in der Pulverform, die Sie vielleicht bewusster sind. Der Block besteht zu etwa 70% aus Feuchtigkeit und hat eine blasse Farbe. Dieser Hefeblock ist weich und zerbröckelt leicht, obwohl er in te dicker istXture als eine pulverförmige Hefe-Option, hat es auch einen stärkeren Gestank.

Es wird nicht als Trockenhefe betrachtet, Es wird hauptsächlich von professionellen Bäckern verwendet, und daher kann es auch schwieriger sein, es zu beschaffen.

Aktive Trockenhefe

Aktive Trockenhefe ist Ihre typische Hefe, diejenige, die Sie wahrscheinlich gerade in Ihrem Schrank haben und diejenige, die Sie leicht im örtlichen Geschäft finden können.

Es ist die häufigste Art von Backhefe, die verfügbar ist. Es hat jedoch sicherlich Konkurrenz von Instant-Hefe gesehen, aufgrund einer schnelleren Aktivierung.

Wenn Sie eine aktive Trockenhefe verwenden, ist Ihre Aufstehzeit mehr als die Verwendung einer Instanthefe. Es ist wahrscheinlich mehr als das Doppelte der Zeit, die für Instant benötigt wird.

Diese Art von Hefe ist die ursprüngliche Hefe, sie ist auch ganz natürlich. Es ist die erste Wahl für die Mehrheit der Bäcker, weil es wirklich die besten Ergebnisse liefert, wenn Sie backen, es gibt Ihnen das optimale Backerlebnis und es gibt Ihnen auch einen atemberaubenden Geschmack am Ende.

Aktive Trockenhefe kann nicht mit alten trockenen Zutaten gemischt werden, wenn Sie Ihr Rezept mischen. Es muss auch mit Wasser kombiniert und aufgelöst werden, bevor Sie es zu Ihrem Rezept hinzufügen.

Sofort / schnell aufsteigende Hefe

Der Begriff Instant oder Rapid-Rising wird austauschbar verwendet. Sie können auch hören, dass es „Brotmaschinenhefe“ genannt wird. Dies ist eine Hefe, mit der man bequem arbeiten kann, da sie die benötigte Aufstiegszeit halbiert.

Einige Instant-Hefe-Optionen benötigen möglicherweise nur 5-30 Minuten Zeit, die zum Aufstehen benötigt wird. Was, wenn Sie es eilig haben, ein absolutes Geschenk Gottes ist.

Dies ist die Art von Hefe, die Sie am ehesten verwenden werden, wenn Sie eine Brotmaschine verwenden, daher der Name „Brotmaschinenhefe“.

Sie könnten eine winzige Menge an Geschmack oder Textur verlieren, wenn Sie Instanthefe verwenden, aber eine Mehrheit der Menschen bemerkt den Unterschied nicht einmal wirklich. Diese Hefe ist jedoch etwas stärker als die anderen.

Sie können auch Instanthefe mit trockenen Produkten hineinwerfen und weiter mischen, so dass es einen echten Vorteil gibt, es ist absolut nicht erforderlich, sie in Wasser aufzulösen, damit sie mit dem Rest Ihrer Zutaten vermischt werden kann.

Halten Sie Ihre Hefe am Leben

Einer der ärgerlichsten und herausforderndsten Teile der Lagerung Ihrer Hefe ist es, sie am Leben und aktiv zu halten.

Im Laufe der Zeit hat der Osten die Fähigkeit, inaktiv zu werden, was ihn ziemlich nutzlos macht. Die gute Nachricht ist, dass Sie die Hefe generell aktivieren können, weshalb Sie einer trocken-aktiven Hefe überhaupt Wasser hinzufügen.

Ihre Hefe am Leben zu erhalten, ist im Allgemeinen ein Prozess, der stattfindet, wenn Sie nasse Hefe verwenden. Sie werden feststellen, dass es in unserer obigen Auflistung keine spezifische Beziehung zu nasser Hefe gibt, da dies keine der primären Hefen ist.

Die Ausnahme hier ist, dass frische Hefe einen hohen Feuchtigkeitsgehalt hat.

Bei Trockenhefe können Sie sie am besten aktiv halten, indem Sie sie nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren. Später werden wir Sie durch einen festgelegten Prozess dafür sprechen. Sie können auch Hefe einfrieren, aber wenn Sie sich dafür entscheiden, gibt es einige Dinge, die Sie zuerst berücksichtigen sollten.

Die Terminologie kann hier etwas verwirrend sein, wir wissen, dass der Zweck einfach darin besteht, die Trockenhefe davon abzuhalten, inaktiv zu werden oder zu verschwinden. Das übergeordnete Ziel ist es, zu wissen, dass die Hefe das tut, was sie tun soll, wenn Sie sie mit Ihren Zutaten mischen.

Jede der von uns erwähnten Hefen kann eingefroren oder gekühlt werden. Und vergessen Sie nicht, dass Sie Ihre Hefe auch nachweisen können, bevor Sie sie verwenden.

Kann man Hefe einfrieren?

Egal, welche Art von Trockenhefe Sie haben, Sie können sie kühlen oder einfrieren. Es gibt Debatten darüber, ob das Einfrieren die Hefe töten kann oder nicht.

Sie müssen sich jedoch bewusst sein, dass das Einfrieren die Hefe zwar nicht schädigt oder tötet, aber Sie MÜSSEN sie auf Raumtemperatur zurückkehren lassen, bevor Sie sie aktivieren oder verwenden.

Wenn Sie mit einer Trockenhefe arbeiten, insbesondere mit aktiver oder Instanthefe, können Sie diese bis zu vier Monate im Kühlschrank aufbewahren oder bis zu sechs Monate in Ihrem Gefrierschrank aufbewahren.

Nun, hier sind ein paar Schritte, die Sie unternehmen müssen, um Trockenhefe einzufrieren, egal um welche Art von Trockenhefe es sich handelt.

  • Wenn die Verpackung der Hefe ungeöffnet ist, können Sie sie in der Speisekammer aufbewahren, bis sie geöffnet wird. Der Schlüssel zur Lagerung Ihrer Hefe hier ist, dies an einem kühlen und trockenen Ort zu tun und überall dort zu vermeiden, wo sie Feuchtigkeit oder Hitze ausgesetzt sein könnte.
  • Legen Sie Ihre Hefezähler oder Ihre Hefepackungen in den Kühlschrank oder den Gefrierschrank. Wenn diese geöffnet werden, stellen Sie sicher, dass Sie sie schön dicht verschlossen haben. Möglicherweise müssen Sie die Hefe in einen Gefrierbeutel geben, um sie richtig zu versiegeln.
  • Lagern Sie Ihre Trockenhefe im Kühlschrank für bis zu 4 Monate, nicht mehr.
  • Lagern Sie Ihre Trockenhefe bis zu 6 Monate in einem Gefrierschrank, nicht mehr.

Nun, hier ist der wahre Clincher, es ist möglich, dass Ihre Hefe nicht so lange hält. Es ist auch durchaus möglich, dass die Hefe diese Zeitrahmen bei weitem überdauert und jahrelang hält. Es gibt keine sichere Art zu sagen, Hefe ist manchmal ein bisschen wie Glücksspiel.

Stellen Sie einfach sicher, dass Sie Ihre Hefe prüfen, bevor Sie sie mit Ihrem Rezept einschlagen und möglicherweise enttäuscht und frustriert sind.

Gärung von Trockenhefe

Das Proofen Ihrer Hefe ist eine Methode, bei der einfach eine kleine Menge Ihrer Hefe überprüft wird, um sicherzustellen, dass sie noch aktiv und gut ist, um verwendet zu werden, oder um zu sehen, ob dies nicht der Fall ist.

Denken Sie daran, dass Sie, wenn es inaktiv ist, es möglicherweise reaktivieren können. Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, wie Sie dies tun.

  • Schnappen Sie sich etwas Zucker, etwas Hefe und etwas warmes Wasser.
  • Mischen Sie einen Teelöffel Zucker, zweieinhalb Teelöffel Hefe und eine viertel Tasse warmes Wasser zusammen.
  • Lassen Sie Ihre Mischung 10 Minuten ruhen.
  • Schnuppern Sie daran, wenn Sie die Hefe riechen können oder wenn die Hefe sprudelt, dann ist Ihre Hefe gut zu verwenden!

Der Nachweis Ihrer Hefe ist eine großartige Möglichkeit, um zu überprüfen und zu sehen, ob die Hefe, über die Sie sich Sorgen machen, schlecht geworden ist oder ob sie noch gut zu verwenden ist.

Um ehrlich zu sein, müssen Sie Ihre Hefe nicht jedes Mal nachweisen, wenn Sie sie verwenden. Aber wenn Ihre Hefe schon eine Weile dort sitzt, kann dieser Prozess Ihnen Sicherheit geben und spart auch Zutaten oder Zeit, die mit einer alten und nutzlosen Hefe verschwendet werden.

Ist es möglich, frische Hefe einzufrieren?

Zuvor haben wir frische Hefe erwähnt, und es kam etwas schwieriger vor, mit einem Geschäft zu arbeiten als mit Trockenhefe. Sie zögern vielleicht ein wenig, etwas einzufrieren, das so problematisch ist.

Aber eigentlich können Sie es einfrieren, und es ist nicht so lästig, wie Sie es sich vorstellen würden. Während sein Gesamtkonstrukt anders ist, ist es immer noch machbar.

Mal sehen, wie.

  • Die Hefe luftdicht einwickeln. Sie sollten es in Schichten wickeln, Plastik- oder Zellophanfolie ist am besten, dann folgen Sie ihm, während eine Schicht Folie. Fügen Sie eine weitere Schicht Plastikfolie hinzu. Während dies extrem erscheinen mag und wie viele Plastikfolien, ist es notwendig.
  • Legen Sie Ihre eingewickelte frische Hefe in einen verschließbaren Gefrierbeutel. Achten Sie darauf, die überschüssige Luft so weit wie möglich zu entfernen, bevor Sie sie in den Gefrierschrank legen.
  • Verschließen Sie die Tasche und achten Sie darauf, sie zu datieren und zu beschriften, damit Sie wissen, wie lange sie schon da ist.
  • Lagern Sie nun Ihre Hefe bis zu oder etwa 6 Monate im kältesten Teil Ihres Gefrierschranks.

Wenn Sie bereit sind, Ihre Hefe zu verwenden, müssen Sie sie im Kühlschrank auftauen lassen, also stellen Sie sicher, dass Sie ihr genügend Zeit geben. Am besten nehmen Sie es am Vorabend heraus und lassen es über Nacht im Kühlschrank auftauen.

Es ist am besten, das Auftauen bei Raumtemperatur zu vermeiden. Sie sollten auch darauf achten, wie viel Sie brauchen, nur auftauen, was Sie verwenden müssen, sonst werden Sie es wahrscheinlich nicht wieder einfrieren können. Sie sollten niemals etwas mehr als einmal einfrieren.

Verwendung von Trockenhefe nach dem Einfrieren

Es gibt einen sehr raffinierten und spezifischen Trick, um Ihre Trockenhefe zu verwenden, sobald sie gefroren wurde. Zuallererst müssen Sie Ihre Trockenhefe wieder auf Raumtemperatur bringen lassen, bevor Sie sie verwenden. Wenn Sie dies nicht tun, wird es nicht so funktionieren, wie es sollte, und Sie werden enttäuscht sein.

Es ist ratsam, dass Sie genau das abmessen, was Sie zu diesem Zeitpunkt benötigen, und es dann mindestens 30 bis 60 Minuten bei Raumtemperatur sitzen lassen, bevor Sie mit der Verwendung der Hefe fortfahren.

Top-Tipps für die Lagerung von Hefe

Wir haben eine Fülle von Informationen über die Lagerung von Nass- und Trockenhefe, wie Sie sehen können. Die Lagermethoden für Nass- und Trockenhefe sind ziemlich ähnlich, es gibt jedoch einige Unterschiede zwischen ihnen.

Zum Beispiel sollte nasse Hefe, auch bekannt als Frischhefe, für eine angemessene Lagerung viele Male umwickelt werden. Auf der anderen Seite benötigt Trockenhefe normalerweise nicht mehr als einen luftdichten Beutel oder nur die Originalverpackung.

Wir möchten, dass Sie heute mit den nützlichsten Informationen abreisen, daher möchten wir Ihnen einige zusätzliche Top-Tipps für die Lagerung Ihrer Hefe geben.

  • Stellen Sie sicher, dass Sie die notwendigen Lagerungsanweisungen befolgen, luftdicht wird immer empfohlen, wobei die gesamte überschüssige Luft entfernt wird.
  • Haben Sie keine Angst, den Kühl- oder Gefrierschrank zu verwenden, um die Haltbarkeit Ihrer Hefe zu verlängern.
  • Seien Sie sich bewusst, dass Ihre Hefe länger halten kann, als Sie erwarten, aber sie kann auch in die andere Richtung gehen und weniger Zeit dauern, als Sie erwarten.
  • Beweisen Sie Ihre Hefe, wenn Sie sind in irgendeiner Weise besorgt, dass es nicht aktiv sein könnte, es wird keinen Schaden anrichten und es wird Ihren Geist beruhigen.
  • Beschriften Sie alle Ihre Lagerverpackungen, um Ihnen einen Bezugspunkt zu geben, wenn Sie Ihre Hefe verwenden, und geben Ihnen eine Vorstellung davon, wie lange sie dort ist und ob sie wahrscheinlich aktiv ist.
  • Achten Sie darauf, Ihre Hefe im Kühlschrank auftauen zu lassen, dann, sobald sie im Kühlschrank aufgetaut ist, geben Sie ihr etwa eine Stunde, um auf Raumtemperatur zurückzukehren, bevor Sie sie verwenden.

Der Grund, warum Hefe gefroren und immer noch aktiv sein kann, ist, dass Hefe tatsächlich inaktiv wird, wenn sie unter 50 Grad gelagert wird. Es lässt Hefe länger in einem Gefrierschrank halten als in Ihrem Schrank oder sogar in Ihrem Kühlschrank.

Einige Leute würden Ihnen sogar sagen, dass Hefe unbegrenzt im Gefrierschrank halten kann, obwohl dies umstritten ist.

Es ist möglich, dass es auf unbestimmte Zeit im Gefrierschrank hält, aber es ist keine Garantie. Wir haben die Zeitrahmen angegeben, die wir haben, weil dies die Zeitrahmen sind, die als die besten angesehen werden, um Ihnen eine gute Hefe zur Verfügung zu stellen, wenn Sie sich entscheiden, sie zu verwenden, Sie können darüber hinausgehen, aber wenn Sie es tun, ist es am besten, vor der Verwendung zu beweisen.

Schreibe einen Kommentar