Buttermilch ist so eine vielseitige Zutat. Es wird häufig zum Backen verwendet, aber es kann auch zum Kochen von herzhaften Mahlzeiten verwendet werden.
Da es sich nicht um eine Zutat handelt, die Sie jeden Tag verwenden werden, werden Sie möglicherweise feststellen, dass Sie am Ende die übrig gebliebene Buttermilch wegwerfen.
Wenn Sie längere Zeit Buttermilch getrunken haben, sind Sie sich möglicherweise nicht sicher, ob sie noch sicher ist. Dies ist völlig normal und da es sich um ein Milchprodukt handelt, möchten Sie keine schlechte Buttermilch verwenden.
Es wird nicht nur übel schmecken, sondern es könnte Sie auch krank machen.
Die Frage, die Sie sich vielleicht stellen, ist, wie Sie feststellen können, ob Buttermilch schlecht geworden ist? Wird Buttermilch schlecht?? Und Wie lange hält Buttermilch?
Dies zu wissen, ist so nützlich und wird Ihnen helfen zu lernen, wann die Buttermilch noch sicher zu konsumieren ist. Es kann auch helfen, Sie davon abzuhalten, unnötig Buttermilch wegzuwerfen, die auch noch sicher zu verwenden ist!
In diesem Artikel werden wir über einige Methoden nachdenken, wie Sie feststellen können, ob Buttermilch schlecht ist. Wir werden besprechen, wie erfolgreich jeder Weg ist und Sie über die beste, narrensichere Methode informieren, um dies herauszufinden.
Darüber hinaus geben wir Ihnen auch einige Tipps, wie Sie die Lebensdauer von Buttermilch verlängern können. Wir hoffen, dass Sie diesen Artikel hilfreich finden!
Was ist Buttermilch?
Möglicherweise sind Sie überrascht, wie viele Menschen es nicht wissen was Buttermilch ist. Es ist etwas, das viele von uns oft zum Kochen verwenden werden, aber nie wirklich darüber nachgedacht haben, was es ist und wie es hergestellt wird.
Traditionelle Buttermilch kann auf zwei verschiedene Arten hergestellt werden. Die ursprüngliche, hausgemachte Art, Buttermilch herzustellen, besteht darin, die Flüssigkeit zu verwenden, die übrig bleibt, sobald die hausgemachte Butter gerührt wurde.
Diese Flüssigkeit ist wässrig und nicht fettig. Die Kulturen, die sich in dieser Flüssigkeit befinden, nehmen nach einigen Stunden zu, wenn sie bei Raumtemperatur belassen werden. Es sind diese Kulturen, die den Geschmack der Buttermilch insgesamt verbessern.
Wenn es darum geht, Massenmengen an Buttermilch zu erzeugen, wird eine andere Methode verwendet. Häufiger wird Buttermilch durch die Verwendung von kultivierter Milch erzeugt, die eine ähnliche Konsistenz wie dicke Milch hat Joghurt.
Der größte Unterschied zu hausgemachter Buttermilch besteht darin, dass die Buttermilch kein Nebenprodukt der Milch mehr ist. Stattdessen werden die Kulturen in die Milch gegeben und dies erzeugt die Buttermilch, mit der Sie wahrscheinlich vertraut sind. Bei den verwendeten Kulturen handelt es sich um Milchsäurebakterien, die völlig unbedenklich sind.
Im Gegensatz zur ursprünglichen Art, Buttermilch herzustellen, bei der sie praktisch kein Fett enthielt, tut es Buttermilch heute. Sie haben wahrscheinlich bemerkt, dass Buttermilch mit einer Reihe von verschiedenen Fettgehalten von Vollfett bis Magermilch gekauft werden kann. Dies ist großartig, weil es für eine Vielzahl von Geschmäckern und Rezepten geeignet ist.
Die Mehrheit der Rezepte, die Buttermilch enthalten, beziehen sich auf im Laden gekaufte Buttermilch anstelle von hausgemachter Buttermilch. Im Laden gekaufte Buttermilch ist tendenziell höher in ihrer Säure und dicker als hausgemachte Buttermilch. Aus diesem Grund ist es die bevorzugte Buttermilch, die in Rezepten verwendet wird. Es ist auch für seinen leicht würzigen Geschmack bekannt.
Wie man erkennt, ob Buttermilch schlecht ist
Da Buttermilch ein Milchprodukt ist, gibt es ein paar verräterische Anzeichen dafür, dass es schlecht ist.
Manchmal können Sie mit Milchprodukten einfach sagen, wenn sie nicht sicher zu verwenden sind. Hier sind einige narrensichere Möglichkeiten, um festzustellen, ob Ihre Buttermilch schlecht geworden ist.
Schauen
Oft kann man bei Buttermilch wie bei anderen Milchprodukten erkennen, dass sie schlecht geworden ist, wenn man sie nur ansieht.
Wenn Buttermilch schlecht geworden ist, wird sie etwas anders aussehen als beim ersten Kauf. Normalerweise wird es eine etwas andere Farbe haben.
Wenn die Buttermilch schon lange in Ihrem Kühlschrank sitzt, kann sie anfangen, Schimmel zu wachsen. Wenn sich Schimmel in oder auf der Oberseite der Buttermilch befindet, ist dies ein klares Zeichen dafür, dass sie für den Verzehr nicht sicher ist.
Wenn ein Schimmel sichtbar ist, unabhängig davon, ob die Buttermilch noch in der Datierung ist, müssen Sie sie so schnell wie möglich wegwerfen. Die Verwendung von schimmeliger Buttermilch erhöht Ihre Chancen, lebensmittelbedingte Krankheiten zu bekommen, erheblich.
Geruch
Eine der einfachsten Möglichkeiten, um festzustellen, ob Buttermilch schlecht geworden ist, ist ihr Geruch. Im Vergleich zu Milch hat Buttermilch einen ausgeprägten Geruch, was jedoch nicht unbedingt bedeutet, dass sie schlecht ist.
Es ist normal, dass Buttermilch einen würzigen und stärkeren Geruch hat als Milch.
Sie werden wissen, ob Buttermilch schlecht geworden ist, wenn es smells sauer. Wenn die Buttermilch seit ein paar Tagen schlecht ist, ist es wahrscheinlich, dass der saure Geruch stechend ist und Sie dazu bringt, die Buttermilch sofort wegzugießen.
Buttermilch, die gerade schlecht geworden ist, kann jedoch eine Herausforderung sein, mit Geruch sofort zu erkennen. Dies ist zwar eine gute Methode, aber nicht immer erfolgreich.
Schmecken
Buttermilch, die sicher zu konsumieren ist, hat einen würzigen Geschmack. Es ist nicht ganz glatt wie Milch und hat einen stärkeren Geschmack. Das ist völlig normal und kein Grund zur Sorge. Buttermilch hat einen unverwechselbaren cremigen, buttrigen Geschmack.
Wenn die Buttermilch nicht diesen cremigen, buttrigen Geschmack hat, ist sie wahrscheinlich schlecht. Darüber hinaus kann es von einem sauren Geschmack begleitet werden. Buttermilch sollte in keiner Weise sauer schmecken, wenn doch, sollte sie nicht verwendet werden.
Textur
Die Textur von Buttermilch ist normalerweise ein großes Werbegeschenk, wenn es schlecht geworden ist.
Ranzige Buttermilch wirkt ähnlich wie Milch. Anstatt seine normale Konsistenz zu haben, entwickelt es eine dicke und oft klobige Textur. Es wird nicht leicht gießen und wird eine Hüttenkäse-Art Konsistenz haben.
Sobald Buttermilch diese dicke und klobige Textur entwickelt hat, ist sie nicht mehr sicher zu verwenden und muss weggeworfen werden.
Buttermilch neigt dazu, kleine Klumpen zu haben, also geraten Sie nicht in Panik, wenn Sie sie in Ihrem neu geöffneten Karton finden. Diese werden sich natürlich trennen, wenn Sie die Buttermilch verwenden. Die großen Klumpen, die in schlechter Buttermilch gefunden werden, werden es nicht.
Verfallsdatum
Vor der Verwendung Buttermilch Es ist immer wichtig, das Ablaufdatum zu überprüfen. Da Buttermilch ein Milchprodukt ist, wird sie in der Regel frisch gekauft.
Angesichts dessen wird es nicht so lange dauern wie Konserven oder getrocknete Lebensmittel. Angesichts dessen sollten Sie planen, wann Sie die Buttermilch entsprechend verwenden werden.
Wenn die Buttermilch ihr Verfallsdatum überschritten hat, sollte sie weggeworfen werden. Während es in Ordnung aussehen und riechen kann, haben frische Lebensmittel aus einem bestimmten Grund ein Verfallsdatum. Wenn Sie Lebensmittel über ihr Verfallsdatum hinaus konsumieren, ist es wahrscheinlicher, dass Sie eine lebensmittelbedingte Krankheit entwickeln.
In den meisten Fällen, wenn Sie die Buttermilch vor dem Verfallsdatum verwenden, ist es absolut in Ordnung, sie zu verwenden. In einigen Fällen, insbesondere wenn Ihre Buttermilch nicht richtig gelagert wurde, kann sie jedoch schneller abgehen.
Vor diesem Hintergrund empfehlen wir immer, die anderen Prüfungen durchzuführen, anstatt sich allein auf das Verfallsdatum zu verlassen.
Wie lange sollte Buttermilch halten?
Wie lange die Buttermilch hält, hängt von der Buttermilch ab, die Sie gekauft haben. Jeder Karton Buttermilch hat sein Verfallsdatum.
Obwohl das Verfallsdatum eine ganze Weile entfernt sein kann, ändert sich das Datum, an dem Sie es verwenden müssen, geringfügig, sobald die Buttermilch geöffnet wurde.
Dies liegt daran, dass die Buttermilch von Luft und Bakterien abgedichtet wird, wenn sie nicht geöffnet wurde. Sobald Sie es öffnen, beginnt sich das Produkt langsam zu verschlechtern.
Es ist erwähnenswert, dass es auf der Mehrheit der Buttermilchkartons zwei verschiedene Daten geben wird. Diese beiden Daten sind das Mindesthaltbarkeitsdatum und das Ablaufdatum.
Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist, wann das Geschäft es verkaufen muss. Dieses Datum ist in der Regel kürzer als das Ablaufdatum. Das Verfallsdatum ist, wann Sie das Produkt verwenden müssen.
Das Produkt ist nach dem Verkaufdatum immer noch sicher zu konsumieren, wenn es nicht schlecht geworden ist. Es ist jedoch nicht sicher, nach dem Verfallsdatum zu verwenden.
Buttermilch sollte immer im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn Sie es in Ihrem Schrank aufbewahren, wird es schnell schlecht. Dies liegt daran, dass es kalt gehalten werden muss.
Darüber hinaus, wenn Sie ein anderes Essen oder eine andere Flüssigkeit mit der Buttermilch mischen, kann dies beeinflussen, wie lange es dauern wird.
Warum wird Buttermilch schlecht?
Wie bei jeder Art von Lebensmitteln hat Buttermilch ein Verfallsdatum. Keine Nahrung kann ewig halten und infolgedessen wird die Buttermilch schließlich schlecht.
Das Gute an Buttermilch ist, dass sie viel Milchsäure enthält. Diese Milchsäure hilft, andere Buttermilch für eine gewisse Zeit zu konservieren.
Nach etwa zwei Wochen beginnen Bakterien jedoch zu wachsen und sich in der Buttermilch zu vermehren. Es sind diese Bakterien, die dazu führen, dass es schlecht wird. Die Bakterien bewirken, dass der Säuregehalt in der Buttermilch ansteigt, was sie dann fermentiert.
Wie man Buttermilch so lange wie möglich frisch hält
Wenn Sie all dies im Hinterkopf behalten, gibt es ein paar verschiedene Möglichkeiten, wie Sie helfen können, die Haltbarkeit Ihrer Buttermilch zu verlängern.
Die richtige Lagerung der Buttermilch während des Verderbens ist schließlich unvermeidlich, die richtige Lagerung Ihrer Buttermilch hilft, ihre Haltbarkeit zu verlängern.
Wie oben erwähnt, sollte Buttermilch immer Storim Kühlschrank. Wenn Sie es zu lange aus dem Kühlschrank lassen, vermehren sich die Bakterien schnell und führen dazu, dass es schneller schlecht wird.
Verfallsdatum
Wenn Sie nicht vorhaben, die Buttermilch sofort zu verwenden, empfehlen wir den Kauf eines Kartons mit dem längsten Verfallsdatum.
Darüber hinaus können Sie die Buttermilch an dem Tag kaufen, an dem Sie sie verwenden möchten, anstatt mit Ihrem wöchentlichen Lebensmitteleinkauf.
Die Buttermilch sauber halten
Wir empfehlen Ihnen, nichts mit Ihrer Buttermilch zu mischen, da dies die Haltbarkeit beeinträchtigen kann.
Stellen Sie immer sicher, dass Sie saubere Hände haben, während Sie Ihre Buttermilch einfüllen, um zu vermeiden, dass Bakterien hinzugefügt werden.
Kann man Buttermilch einfrieren?
Eine Möglichkeit, wie Sie Ihre Buttermilch länger haltbar machen können, ist das Einfrieren. Buttermilch kann sicher eingefroren und aufgetaut werden. Dies ist großartig, wenn Sie normalerweise nur einen Teil des Kartons verwenden. Es verlängert seine Haltbarkeit und verhindert, dass es verschwendet wird.
Um Ihre Buttermilch einzufrieren, sollten Sie sie aus dem Karton, in dem Sie sie gekauft haben, entleeren und in einen luftdichten Behälter gießen.
Legen Sie den luftdichten Behälter in den Gefrierschrank. Notieren Sie sich den Tag, an dem es eingefroren wurde, dies wird Ihnen helfen, sich daran zu erinnern, wann es verwendet werden muss.
Buttermilch kann 1-2 Monate im Gefrierschrank gelagert werden. Es ist erwähnenswert, dass das Einfrieren der Buttermilch ihre Konsistenz verändert. Nachdem es aufgetaut wurde, wird es sich wahrscheinlich trennen und größere Klumpen enthalten.
Angesichts dessen sollten Sie es vermeiden, es zu trinken. Auftaute Buttermilch sollte nur für Rezepte und Mahlzeiten verwendet werden, die gründlich gekocht werden.
Buttermilchpulver
Wenn Sie feststellen, dass Ihre Buttermilch immer verschwendet wird, lohnt es sich, in Buttermilchpulver zu schauen. Dies ist eine großartige Lösung für Ihr Problem.
Da es in Pulverform vorliegt, hat es eine viel längere Haltbarkeit. Darüber hinaus kann es in Ihrem Schrank anstelle des Kühlschranks aufbewahrt werden.
Buttermilchpulver ist eine großartige Option für den Einsatz beim Backen, aber es kann nicht getrunken werden. Wie bei jedem pulverförmigen Lebensmittel hat es nicht die gleiche Konsistenz oder Qualität wie frische Buttermilch, aber es ist eine gute Lösung, wenn Sie möchten, dass es länger hält.
Zusammenfassung
Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen bei allen Fragen geholfen hat, die Sie möglicherweise über Buttermilch hatten.
Wie Sie sehen können, gibt es viele Möglichkeiten, wie Sie feststellen können, ob Buttermilch schlecht ist. Wenn Sie alle diese Techniken zusammen verwenden, erhalten Sie eine gute Vorstellung davon, ob es sicher zu verwenden ist.
Denken Sie immer daran, dass, wenn Sie Ihre Buttermilch im Kühlschrank und bei der richtigen Temperatur aufbewahren, sie lange gut bleiben sollte.
Wenn Sie immer noch feststellen, dass Sie immer noch viel von Buttermilch Nachdem wir unsere Vorschläge ausprobiert haben, lohnt es sich immer, zu geben gepudert Buttermilch Versuchen Sie es stattdessen! Ich neige dazu, mich von Sauermilch Ich selbst, aber ich finde Milchpulver in der Küche hilfreich, ebenso wie kultivierte Buttermilch und Mandelmilch.
Obwohl ich dazu neige, wegzuwerfen geöffnet Buttermilch schnell. Ich mache mir immer Sorgen, dass es zu verwöhnt Buttermilch. Buttermilchpfannkuchen sind mein Lieblingsrezept, aber wer kann nein zu Buttermilchkeksen sagen.